Index:<\/strong><\/p>\nArtikel 1 – Definitionen
Artikel 2 – Identit\u00e4t des Unternehmers
Artikel 3 – Anwendbarkeit
Artikel 4 – Das Angebot
Artikel 5 – Die Vereinbarung
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Artikel 7 – Kosten bei Widerruf
Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 – Der Preis
Artikel 10 – Konformit\u00e4t und Garantie
Artikel 11 – Lieferung und Ausf\u00fchrung
Artikel 12 – Dauertransaktionen: Dauer, Stornierung und Verl\u00e4ngerung
Artikel 13 – Zahlung
Artikel 14 – Beschwerdeverfahren
Artikel 15 – Streitigkeiten
Artikel 16 – Zus\u00e4tzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 17 – Schutzklausel<\/p>\n
Artikel 1 – Definitionen<\/strong><\/p>\nIn diesen Gesch\u00e4ftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:<\/p>\n
- Reflexionszeit<\/strong> : die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;<\/li>\n
- Verbraucher<\/strong> : die nat\u00fcrliche Person, die nicht in Aus\u00fcbung einer beruflichen oder gesch\u00e4ftlichen T\u00e4tigkeit handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschlie\u00dft;<\/li>\n
- Tag<\/strong> : Kalendertag;<\/li>\n
- Dauer Transaktion<\/strong> : ein Fernabsatzvertrag \u00fcber eine Reihe von Produkten und\/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und\/oder Abnahmeverpflichtung zeitlich verteilt ist;<\/li>\n
- Langlebiger Datentr\u00e4ger<\/strong> : jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer erm\u00f6glicht, an ihn pers\u00f6nlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine zuk\u00fcnftige Abfrage und unver\u00e4nderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen m\u00f6glich ist.<\/li>\n
- R\u00fccktrittsrecht<\/strong> : die M\u00f6glichkeit f\u00fcr den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu k\u00fcndigen;<\/li>\n
- Modellform<\/strong> : das Muster-Widerrufsformular, das der Unternehmer zur Verf\u00fcgung stellt, das ein Verbraucher ausf\u00fcllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen m\u00f6chte.<\/li>\n
- Unternehmer<\/strong> : die nat\u00fcrliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und\/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet;<\/li>\n
- Fernabsatzvertrag<\/strong> : eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems f\u00fcr den Fernabsatz von Produkten und\/oder Dienstleistungen bis einschlie\u00dflich des Vertragsabschlusses ausschlie\u00dflich eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation verwendet werden;<\/li>\n
- Fernkommunikationstechnologie<\/strong> : Mittel, die zum Abschluss eines Vertrages verwendet werden k\u00f6nnen, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum treffen.<\/li>\n
- Gesch\u00e4ftsbedingungen<\/strong> : die vorliegenden Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen des Unternehmers.<\/li>\n<\/ol>
Artikel 2 – Identit\u00e4t des Unternehmers<\/strong><\/p>\nLachgas Advantage Voor
info@lachgas-voordeel.nl
Handelskammernummer: 74673122
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL203696943B01
Adresse: Ten Katestraat 24, 1053CG Amsterdam<\/p>\n
Artikel 3 – Anwendbarkeit <\/strong><\/p>\n- Diese Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen gelten f\u00fcr jedes Angebot des Unternehmers und f\u00fcr jeden Fernabsatzvertrag und alle Bestellungen, die zwischen Unternehmer und Verbraucher geschlossen werden.<\/li>\n
- Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen zur Verf\u00fcgung gestellt. Wenn dies nicht zumutbar ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden k\u00f6nnen und auf Verlangen des Verbrauchers so schnell wie m\u00f6glich kostenlos zugesandt werden.<\/li>\n
- Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, kann abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrages der Text dieser Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Weg in der Weise zur Verf\u00fcgung gestellt werden, dass der Verbraucher auf einfache Weise gespeichert werden kann auf einem dauerhaften Datentr\u00e4ger. Wenn dies nicht zumutbar ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen auf elektronischem Weg eingesehen werden k\u00f6nnen und dass sie auf Verlangen des Verbrauchers auf elektronischem oder anderem Wege kostenlos zugesandt werden.<\/li>\n
- F\u00fcr den Fall, dass zus\u00e4tzlich zu diesen Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Abs\u00e4tze 2 und 3 entsprechend und der Verbraucher kann sich bei widerspr\u00fcchlichen Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen immer auf die f\u00fcr ihn g\u00fcnstigste Bestimmung berufen und Bedingungen. ist.<\/li>\n
- Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise nichtig oder vernichtet werden, bleiben der Rest des Vertrages und diese Gesch\u00e4ftsbedingungen in Kraft und die betreffende Bestimmung wird durch eine Bestimmung in gegenseitigem Einvernehmen ohne ersetzt Verz\u00f6gerung des Originals so genau wie m\u00f6glich.<\/li>\n
- Situationen, die in diesen Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen nicht geregelt sind, sind \u201eim Sinne\u201c dieser Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen zu beurteilen.<\/li>\n
- Unsicherheiten \u00fcber die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer AGB sind \u201eim Sinne\u201c dieser AGB zu erkl\u00e4ren.<\/li>\n<\/ol>
<\/strong><\/p>\nArtikel 4 – Das Angebot<\/strong><\/p>\n- Sofern ein Angebot eine begrenzte G\u00fcltigkeitsdauer hat oder an Bedingungen gekn\u00fcpft ist, wird dies im Angebot ausdr\u00fccklich angegeben.<\/li>\n
- Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu \u00e4ndern und anzupassen.<\/li>\n
- Das Angebot enth\u00e4lt eine vollst\u00e4ndige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und\/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine angemessene Bewertung des Angebots durch den Verbraucher zu erm\u00f6glichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und\/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrt\u00fcmer oder Irrt\u00fcmer im Angebot binden den Unternehmer nicht.<\/li>\n
- Alle Abbildungen und Spezifikationen im Angebot sind indikativ und k\u00f6nnen nicht zu einer Entsch\u00e4digung oder Aufl\u00f6sung des Vertrages f\u00fchren.<\/li>\n
- Bilder zu Produkten sind eine wahre Darstellung der angebotenen Produkte. Unternehmer kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben genau den tats\u00e4chlichen Farben der Produkte entsprechen.<\/li>\n
- Jedes Angebot enth\u00e4lt solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:\n
- der Preis einschlie\u00dflich Steuern;<\/li>\n
- eventuelle Versandkosten;<\/li>\n
- die Art und Weise, in der der Vertrag geschlossen wird und welche Ma\u00dfnahmen hierf\u00fcr erforderlich sind;<\/li>\n
- ob das Widerrufsrecht gilt oder nicht;<\/li>\n
- die Zahlungsweise, Lieferung und Ausf\u00fchrung des Vertrages;<\/li>\n
- die Frist f\u00fcr die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;<\/li>\n
- die H\u00f6he des Entgelts f\u00fcr die Fernkommunikation, wenn die Kosten f\u00fcr die Nutzung der Technologie f\u00fcr die Fernkommunikation auf einer anderen Grundlage als dem regul\u00e4ren Basistarif f\u00fcr das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden<\/li>\n
- ob der Vertrag nach Abschluss archiviert wird und wenn ja, wie er vom Verbraucher eingesehen werden kann;<\/li>\n
- die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Abschluss des Vertrages die von ihm im Rahmen des Vertrages bereitgestellten Daten \u00fcberpr\u00fcfen und auf Wunsch wiederherstellen kann;<\/li>\n
- alle anderen Sprachen, in denen der Vertrag neben Niederl\u00e4ndisch abgeschlossen werden kann;<\/li>\n
- die Verhaltenskodizes, denen der Unternehmer unterliegt, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann; und<\/li>\n
- die Mindestdauer des Fernabsatzvertrages bei einer langfristigen Transaktion.<\/li>\n<\/ul><\/li>\n<\/ol>
Artikel 5 – Die Vereinbarung<\/strong><\/p>\n- Vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erf\u00fcllung der damit verbundenen Bedingungen zustande.<\/li>\n
- Hat der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen, best\u00e4tigt der Unternehmer unverz\u00fcglich den Eingang der Angebotsannahme auf elektronischem Weg. Solange der Eingang dieser Annahme nicht vom Unternehmer best\u00e4tigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag aufl\u00f6sen.<\/li>\n
- Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen, um die elektronische Daten\u00fcbertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gew\u00e4hrleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer geeignete Sicherheitsma\u00dfnahmen beachten.<\/li>\n
- Der Unternehmer kann sich \u2013 im gesetzlichen Rahmen \u2013 dar\u00fcber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie \u00fcber alle Tatsachen und Faktoren, die f\u00fcr einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages von Bedeutung sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gr\u00fcnde, den Vertrag nicht abzuschlie\u00dfen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage mit Gr\u00fcnden abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausf\u00fchrung zu kn\u00fcpfen.<\/li>\n
- Der Unternehmer \u00fcbersendet dem Verbraucher mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder so, dass sie vom Verbraucher in zug\u00e4nglicher Weise auf einem dauerhaften Datentr\u00e4ger gespeichert werden k\u00f6nnen:<\/li>\n
- die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;<\/li>\n
- die Bedingungen und die Art und Weise, unter denen der Verbraucher vom Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Erkl\u00e4rung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;<\/li>\n
- die Informationen \u00fcber Garantien und bestehenden Kundendienst;<\/li>\n
- die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat dem Verbraucher diese Informationen bereits vor Vertragsabschluss mitgeteilt;<\/li>\n
- die Voraussetzungen f\u00fcr die Beendigung des Vertrages, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.<\/li>\n
- Bei einem langfristigen Gesch\u00e4ft gilt die Bestimmung im vorigen Absatz nur f\u00fcr die erste Lieferung.<\/li>\n
- Jeder Vertrag wird unter aufschiebenden Bedingungen einer ausreichenden Verf\u00fcgbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.<\/li>\n<\/ol>
<\/strong><\/p>\nArtikel 6 – Widerrufsrecht<\/strong><\/p>\n- Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die M\u00f6glichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gr\u00fcnden innerhalb von 14 Tagen aufzul\u00f6sen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher im Voraus benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter.<\/li>\n
- W\u00e4hrend der Bedenkzeit wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung pfleglich behandeln. Er wird das Produkt nur insoweit auspacken oder verwenden, als dies erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten m\u00f6chte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit allen gelieferten Zubeh\u00f6rteilen und \u2013 wenn dies zumutbar ist \u2013 im Originalzustand und in der Originalverpackung gem\u00e4\u00df den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers an den Unternehmer zur\u00fccksenden.<\/li>\n
- M\u00f6chte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware mitzuteilen. Der Verbraucher muss dies mittels des Musterformulars bekannt geben. Nachdem der Verbraucher erkl\u00e4rt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen m\u00f6chte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zur\u00fccksenden. Der Verbraucher hat die rechtzeitige R\u00fccksendung der gelieferten Ware, beispielsweise durch einen Versandnachweis, nachzuweisen.<\/li>\n
- Hat der Kunde nach Ablauf der in den Abs\u00e4tzen 2 und 3 genannten Fristen nicht mitgeteilt, dass er von seinem Widerrufsrecht bzw. das Produkt nicht an den Unternehmer zur\u00fcckgegeben hat, ist der Kauf eine Tatsache.<\/li>\n<\/ol>
Artikel 7 – Kosten bei Widerruf <\/strong><\/p>\n- Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, gehen h\u00f6chstens die Kosten der R\u00fccksendung zu seinen Lasten.<\/li>\n
- Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht und die Sendung versandkostenfrei war, werden diese Versandkosten von der R\u00fcckerstattung abgezogen.<\/li>\n
- Wenn der Verbraucher einen Betrag bezahlt hat, wird der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie m\u00f6glich, sp\u00e4testens jedoch 14 Tage nach dem Widerruf, zur\u00fcckerstatten. Voraussetzung ist, dass das Produkt bereits beim Web-H\u00e4ndler zur\u00fcckerhalten wurde oder ein schl\u00fcssiger Nachweis der vollst\u00e4ndigen R\u00fccksendung vorgelegt werden kann.<\/li>\n
- Wird eine versandte Sendung abgelehnt, sofort retourniert oder nicht an einer Sammelstelle abgeholt, werden die Versandkosten vom Verbraucher zur\u00fcckerstattet und eine Bearbeitungsgeb\u00fchr von 17,50 \u20ac f\u00fcr die Ablehnungskosten und die Handhabung von Flaschen bis 10 kg erhoben und ab 10KG 37,50 \u20ac.<\/li>\n<\/ol>
<\/strong><\/p>\nArtikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts<\/strong><\/p>\n- Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers f\u00fcr Produkte wie in den Abs\u00e4tzen 2 und 3 beschrieben ausschlie\u00dfen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss deutlich im Angebot angegeben hat.<\/li>\n
- Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur m\u00f6glich f\u00fcr Produkte:\n
- die vom Unternehmer gem\u00e4\u00df den Spezifikationen des Verbrauchers erstellt wurden;<\/li>\n
- die eindeutig pers\u00f6nlicher Natur sind;<\/li>\n
- die naturgem\u00e4\u00df nicht zur\u00fcckgegeben werden k\u00f6nnen;<\/li>\n
- die schnell verderben oder altern k\u00f6nnen;<\/li>\n
- die versiegelt sind, weil der Inhalt nicht \u00fcberpr\u00fcft werden kann (einschlie\u00dflich Flaschen),<\/li>\n
- diejenigen, deren Siegel gebrochen ist,<\/li>\n
- deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;<\/li>\n
- f\u00fcr lose Zeitungen und Zeitschriften;<\/li>\n
- f\u00fcr Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.<\/li>\n
- f\u00fcr Hygieneprodukte, deren Versiegelung der Verbraucher aufgebrochen hat.<\/li>\n<\/ol><\/li>\n
- Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur m\u00f6glich f\u00fcr Dienstleistungen:\n
- in Bezug auf Unterkunft, Transport, Restaurantbetrieb oder Freizeitaktivit\u00e4ten, die an einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum durchgef\u00fchrt werden sollen;<\/li>\n
- deren Lieferung mit ausdr\u00fccklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Bedenkzeit begonnen hat;<\/li>\n
- zum Thema Wetten und Lotterien.<\/li>\n<\/ol><\/li>\n<\/ol>
Artikel 9 – Der Preis<\/strong><\/p>\n- W\u00e4hrend der im Angebot angegebenen G\u00fcltigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und\/oder Dienstleistungen nicht erh\u00f6ht, mit Ausnahme von Preis\u00e4nderungen aufgrund von \u00c4nderungen der Mehrwertsteuers\u00e4tze.<\/li>\n
- Abweichend vom vorstehenden Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, zu variablen Preisen anbieten. Diese Schwankungsabh\u00e4ngigkeit und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, werden im Angebot angegeben.<\/li>\n
- Preiserh\u00f6hungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zul\u00e4ssig, wenn sie auf gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen beruhen.<\/li>\n
- Preiserh\u00f6hungen ab 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zul\u00e4ssig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:<\/li>\n
- sie resultieren aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen; oder<\/li>\n
- der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag mit Wirkung ab dem Tag zu k\u00fcndigen, an dem die Preiserh\u00f6hung wirksam wird.<\/li>\n
- Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.<\/li>\n
- Alle Preise vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. F\u00fcr Folgen von Druck- und Tippfehlern wird keine Haftung \u00fcbernommen. Bei Druck- und Satzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.<\/li>\n<\/ol>
Artikel 10 – Konformit\u00e4t und Gew\u00e4hrleistung<\/strong><\/p>\n- Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und\/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Zuverl\u00e4ssigkeit und\/oder Brauchbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und\/oder beh\u00f6rdlichen Vorschriften entsprechen . Sofern vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt f\u00fcr einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.<\/li>\n
- Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur abgegebene Garantie l\u00e4sst die gesetzlichen Rechte und Anspr\u00fcche unber\u00fchrt, die der Verbraucher aufgrund des Vertrages gegen den Unternehmer geltend machen kann.<\/li>\n
- Etwaige M\u00e4ngel oder falsch gelieferte Produkte m\u00fcssen dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Produkte m\u00fcssen in der Originalverpackung und im Neuzustand zur\u00fcckgegeben werden.<\/li>\n
- Die Gew\u00e4hrleistungsfrist des Unternehmers entspricht der Gew\u00e4hrleistungsfrist des Herstellers. Der Unternehmer haftet jedoch niemals f\u00fcr die endg\u00fcltige Eignung der Produkte f\u00fcr jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher oder f\u00fcr eine Beratung bez\u00fcglich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.<\/li>\n
- Die Garantie gilt nicht, wenn:\n
- Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und\/oder bearbeitet oder durch Dritte reparieren und\/oder bearbeiten lassen;<\/li>\n
- Die gelieferten Produkte wurden anormalen Bedingungen ausgesetzt oder auf andere Weise nachl\u00e4ssig oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers behandelt und\/oder auf der Verpackung behandelt;<\/li>\n
- Die Mangelhaftigkeit ist ganz oder teilweise auf beh\u00f6rdliche Vorschriften \u00fcber die Beschaffenheit oder Beschaffenheit der verwendeten Materialien zur\u00fcckzuf\u00fchren.<\/li>\n<\/ol><\/li>\n<\/ol>
Artikel 11 – Lieferung und Ausf\u00fchrung<\/strong><\/p>\n- Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausf\u00fchrung von Produktbestellungen und bei der Pr\u00fcfung von Antr\u00e4gen auf Erbringung von Dienstleistungen gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Sorgfalt walten lassen.<\/li>\n
- Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen bekannt gegeben hat.<\/li>\n
- Unter Beachtung von Absatz 4 dieses Artikels wird das Unternehmen angenommene Bestellungen z\u00fcgig, sp\u00e4testens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausf\u00fchren, es sei denn, der Verbraucher hat einer l\u00e4ngeren Lieferfrist zugestimmt. Verz\u00f6gert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgef\u00fchrt werden, wird dies dem Verbraucher sp\u00e4testens 30 Tage nach Aufgabe der Bestellung mitgeteilt. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos aufzul\u00f6sen. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Schadensersatz.<\/li>\n
- Alle Lieferzeiten sind Richtwerte. Der Verbraucher kann aus den angegebenen Bedingungen keine Rechte herleiten. Die \u00dcberschreitung einer Frist berechtigt den Verbraucher nicht zum Schadensersatz.<\/li>\n
- Im Falle einer Aufl\u00f6sung gem\u00e4\u00df Absatz 3 dieses Artikels erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie m\u00f6glich, sp\u00e4testens jedoch 14 Tage nach der Aufl\u00f6sung.<\/li>\n
- Sollte sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unm\u00f6glich erweisen, wird der Unternehmer alle Anstrengungen unternehmen, um einen Ersatzartikel zur Verf\u00fcgung zu stellen. Sp\u00e4testens bei der Lieferung wird klar und verst\u00e4ndlich angegeben, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten einer etwaigen R\u00fccksendung gehen zu Lasten des Unternehmers.<\/li>\n
- Das Risiko der Besch\u00e4digung und\/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen im Voraus benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter, sofern nicht ausdr\u00fccklich etwas anderes vereinbart wurde.<\/li>\n<\/ol>
Artikel 12 – Dauertransaktionen: Dauer, Stornierung und Verl\u00e4ngerung<\/strong><\/p>\nStornierung<\/em><\/p>\n- Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Vertrag, der sich auf die regelm\u00e4\u00dfige Lieferung von Produkten (einschlie\u00dflich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, unter Einhaltung der vereinbarten Widerrufsbestimmungen und einer K\u00fcndigungsfrist von h\u00f6chstens einem Monat k\u00fcndigen.<\/li>\n
- Der Verbraucher kann einen befristeten Vertrag, der sich auf die regelm\u00e4\u00dfige Lieferung von Produkten (einschlie\u00dflich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit zum Ende der befristeten Laufzeit unter Einhaltung der vereinbarten K\u00fcndigungsregeln k\u00fcndigen und eine K\u00fcndigungsfrist von mindestens maximal einem Monat.<\/li>\n
- Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Abs\u00e4tzen genannten Vereinbarungen abschlie\u00dfen:\n
- jederzeit k\u00fcndigen und sind nicht auf eine K\u00fcndigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum beschr\u00e4nkt;<\/li>\n
- zumindest auf die gleiche Weise stornieren, wie sie von ihm eingegangen sind;<\/li>\n
- immer mit derselben K\u00fcndigungsfrist k\u00fcndigen, die der Unternehmer f\u00fcr sich selbst festgelegt hat.<\/li>\n<\/ul><\/li>\n<\/ol>
Erweiterung<\/em><\/p>\n- Ein auf bestimmte Zeit geschlossener Vertrag, der sich auf die regelm\u00e4\u00dfige Lieferung von Produkten (einschlie\u00dflich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, kann nicht stillschweigend auf bestimmte Zeit verl\u00e4ngert oder verl\u00e4ngert werden.<\/li>\n
- Abweichend vom vorstehenden Absatz kann ein auf einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag, der sich auf die regelm\u00e4\u00dfige Lieferung von Tagesnachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt, stillschweigend um eine feste Laufzeit von h\u00f6chstens drei Monaten verl\u00e4ngert werden, wenn der Verbraucher kann das Ende der Verl\u00e4ngerung mit einer Frist von h\u00f6chstens einem Monat k\u00fcndigen.<\/li>\n
- Ein auf eine bestimmte Zeit geschlossener Vertrag, der sich auf die regelm\u00e4\u00dfige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nur stillschweigend auf unbestimmte Zeit verl\u00e4ngert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Frist von h\u00f6chstens einem Monat und a K\u00fcndigungsfrist von h\u00f6chstens drei Monaten, wenn sich der Vertrag auf die regelm\u00e4\u00dfige, jedoch weniger als einmal monatliche Zustellung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt.<\/li>\n
- Ein befristeter Vertrag \u00fcber die regelm\u00e4\u00dfige Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften (Probe- oder Einf\u00fchrungsabo) wird nicht stillschweigend fortgef\u00fchrt und endet automatisch nach Ablauf der Probe- oder Einf\u00fchrungszeit.<\/li>\n<\/ol>
Teuer<\/em><\/p>\n- Wenn ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit nach einem Jahr mit einer Frist von h\u00f6chstens einem Monat k\u00fcndigen, es sei denn, Angemessenheit und Billigkeit widersprechen einer K\u00fcndigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.<\/li>\n<\/ol>
Artikel 13 – Zahlung<\/strong><\/p>\n- Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Betr\u00e4ge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Bedenkzeit gem\u00e4\u00df Artikel 6 Absatz 1 zu zahlen. Im Falle einer Vereinbarung \u00fcber die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Vertragsbest\u00e4tigung erhalten hat.<\/li>\n
- Der Verbraucher ist verpflichtet, Ungenauigkeiten in den dem Unternehmer mitgeteilten oder angegebenen Zahlungsdaten unverz\u00fcglich zu melden.<\/li>\n
- Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher hat der Unternehmer vorbehaltlich gesetzlicher Beschr\u00e4nkungen das Recht, die dem Verbraucher vorab bekannt gegebenen angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.<\/li>\n<\/ol>
Artikel 14 – Beschwerdeverfahren<\/strong><\/p>\n- Der Unternehmer verf\u00fcgt \u00fcber ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gem\u00e4\u00df diesem Beschwerdeverfahren.<\/li>\n
- Beschwerden \u00fcber die Durchf\u00fchrung des Vertrages m\u00fcssen dem Unternehmer innerhalb von 7 Tagen, nachdem der Verbraucher die M\u00e4ngel entdeckt hat, vollst\u00e4ndig und klar beschrieben eingereicht werden.<\/li>\n
- An den Unternehmer gerichtete Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Reklamation eine absehbar l\u00e4ngere Bearbeitungszeit erfordert, wird der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbest\u00e4tigung und einem Hinweis darauf antworten, wann der Verbraucher mit einer detaillierteren Antwort rechnen kann.<\/li>\n
- Kann die Beschwerde nicht in gegenseitigem Einvernehmen beigelegt werden, entsteht eine Streitigkeit, die dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.<\/li>\n
- Beschwerden, die in gegenseitiger Absprache nicht gel\u00f6st werden k\u00f6nnen, sollte sich der Verbraucher an Lachgas Voordeel wenden, die kostenlos vermitteln wird. Wenn noch keine L\u00f6sung gefunden wurde, hat der Verbraucher die M\u00f6glichkeit, seine Beschwerde von Stichting GeschilOnline bearbeiten zu lassen, deren Entscheidung bindend ist und sowohl Unternehmer als auch Verbraucher dieser verbindlichen Entscheidung zustimmen. Mit der Einreichung einer Streitigkeit bei diesem Streitbeilegungsausschuss sind Kosten verbunden, die vom Verbraucher an den zust\u00e4ndigen Ausschuss zu zahlen sind.<\/li>\n
- Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.<\/li>\n
- Wird eine Reklamation vom Unternehmer als begr\u00fcndet erachtet, wird der Unternehmer die gelieferten Produkte nach seiner Wahl kostenlos ersetzen oder reparieren.<\/li>\n<\/ol>
Artikel 15 – Streitigkeiten<\/strong><\/p>\n- Auf Vereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, f\u00fcr die diese Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen gelten, gilt ausschlie\u00dflich niederl\u00e4ndisches Recht. Auch wenn der Verbraucher im Ausland lebt.<\/li>\n
- Das Wiener Kaufrecht findet keine Anwendung.<\/li>\n<\/ol>
<\/strong><\/p>\nArtikel 16 – Zus\u00e4tzliche oder abweichende Bestimmungen<\/strong><\/p>\n- Zus\u00e4tzliche oder von diesen Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen abweichende Bestimmungen d\u00fcrfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und sind schriftlich festzuhalten oder in einer f\u00fcr den Verbraucher zug\u00e4nglichen Weise auf einem dauerhaften Datentr\u00e4ger zu speichern.<\/li>\n<\/ol>
Artikel 17 – Schutzklausel<\/strong><\/p>\n- Lachgas Voordeel schlie\u00dft sich von jeglicher Haftung f\u00fcr Sch\u00e4den im weiteren Sinne aus, die aus der Verwendung oder dem Missbrauch der angebotenen Produkte und\/oder Dienstleistungen resultieren. Insbesondere sollten die Produkte nicht unsachgem\u00e4\u00df verwendet werden. Ein Missbrauch in Form der Verwendung der angebotenen Produkte als Freizeitan\u00e4sthetika ist nicht gestattet und Lachgas Voordeel \u00fcbernimmt daher diesbez\u00fcglich keine Haftung.<\/li>\n<\/ol>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Index: Artikel 1 – DefinitionenArtikel 2 – Identit\u00e4t des UnternehmersArtikel 3 – AnwendbarkeitArtikel 4 – Das AngebotArtikel 5 – Die VereinbarungArtikel 6 – WiderrufsrechtArtikel 7 – Kosten bei WiderrufArtikel 8 – Ausschluss des WiderrufsrechtsArtikel 9 – Der PreisArtikel 10 – Konformit\u00e4t und GarantieArtikel 11 – Lieferung und Ausf\u00fchrungArtikel 12 – Dauertransaktionen: Dauer, Stornierung und Verl\u00e4ngerungArtikel […]\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_exactmetrics_skip_tracking":false,"_exactmetrics_sitenote_active":false,"_exactmetrics_sitenote_note":"","_exactmetrics_sitenote_category":0,"footnotes":""},"class_list":["post-52440","page","type-page","status-publish","hentry"],"yoast_head":"\n
Gesch\u00e4ftsbedingungen » LachgasVoordeel<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n